Politik

AFD: Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform

Wir haben allen politischen Parteien umfangreiches Informationsmaterial und einen Fragebogen zur laufenden Anpassung des Genossenschaftsgesetz zukommen lassen. Betroffen sind ca. 21,5 Millionen Genossenschaftsmitglieder. Die Antworten auf unsere Fragen veröffentlichen wir hier. Die laufende Berichterstattung erfolgt in den GenoNachrichten Dieser Text wir zur Zeit aktualisiert  ARCHIV Genossenschaftswelt.Nachstehend handelt es sich um eine Auswertung aus dem September…
Weiterlesen

CDU/CSU: Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform

Wir haben allen politischen Parteien umfangreiches Informationsmaterial und einen Fragebogen zur laufenden Anpassung des Genossenschaftsgesetz zukommen lassen. Betroffen sind ca. 21,5 Millionen Genossenschaftsmitglieder.Die Antworten auf unsere Fragen veröffentlichen wir hier. Die laufende Berichterstattung erfolgt in den GenoNachrichten     Dieser Text wir zur Zeit aktualisiert  ARCHIV Genossenschaftswelt.Nachstehend handelt „Den Stellenwert des Genossenschaftswesens für die politischen…
Weiterlesen

FDP:Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform

FDP, Genossenschaft
Wir haben allen politischen Parteien umfangreiches Informationsmaterial und einen Fragebogen zur laufenden Anpassung des Genossenschaftsgesetz zukommen lassen. Betroffen sind ca. 21,5 Millionen Genossenschaftsmitglieder.Die Antworten auf unsere Fragen veröffentlichen wir hier. Die laufende Berichterstattung erfolgt in den GenoNachrichten     Dieser Text wir zur Zeit aktualisiert  ARCHIV Genossenschaftswelt.Nachstehend handelt es sich um eine Auswertung aus dem…
Weiterlesen

SPD: Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform

Wir haben allen politischen Parteien umfangreiches Informationsmaterial und einen Fragebogen zur laufenden Anpassung des Genossenschaftsgesetz zukommen lassen. Betroffen sind ca. 21,5 Millionen Genossenschaftsmitglieder. Die Antworten auf unsere Fragen veröffentlichen wir hier. Die laufende Berichterstattung erfolgt in den GenoNachrichten Dieser Text wir zur Zeit aktualisiert ARCHIV Genossenschaftswelt.Nachstehend handelt es sich um eine Auswertung aus dem September…
Weiterlesen

Die Linke: Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform

  Wir haben allen politischen Parteien umfangreiches Informationsmaterial und einen Fragebogen zur laufenden Anpassung des Genossenschaftsgesetz zukommen lassen. Betroffen sind ca. 21,5 Millionen Genossenschaftsmitglieder.Die Antworten auf unsere Fragen veröffentlichen wir hier. Die laufende Berichterstattung erfolgt in den GenoNachrichten     Dieser Text wir zur Zeit aktualisiert  ARCHIV Genossenschaftswelt.Nachstehend handelt es sich um eine Auswertung aus…
Weiterlesen

Bündnis 90 / Die Grünen Bundestagswahl 2021 Stellungnahme zur Rechtsform Genossenschaft

Wir haben allen politischen Parteien umfangreiches Informationsmaterial und einen Fragebogen zur laufenden Anpassung des Genossenschaftsgesetz zukommen lassen. Betroffen sind ca. 21,5 Millionen Genossenschaftsmitglieder. Die Antworten auf unsere Fragen veröffentlichen wir hier. Die laufende Berichterstattung erfolgt in den GenoNachrichten Dieser Text wir zur Zeit aktualisiert  ARCHIV Genossenschaftswelt.Nachstehend handelt es sich um eine Auswertung aus dem September…
Weiterlesen

Diskussionsforum Transparenz + Mitbestimmung in Genossenschaften

Genossenschaften sind  demokratisch aufgebaut. Die Entscheidungsfindung  in der Genossenschaft findet durch die Mitglieder  – also von „unten nach oben“ statt.  Ziel jeder Genossenschaft ist die Förderung ihrer Mitglieder. Die genossenschaftlichen Prinzipien werden vom Internationalen Verband  der Genossenschaften weiterentwickelt und gelten  weltweit.  Ausnahmen sind sozialistisch geprägte Experimente im ehemaligen Ostblock. Dort wurde die Rechtsform Genossenschaft jahrzehntelang…
Weiterlesen

Diskussionsforum genossenschaftlicher Förderauftrag oder genossenschaftliche Umlagerung

Dieser Beitrag wurde überarbeitet und  ergänzt und hier mit Zahlen hinterlegt und vertieft. Dieses Forum betrifft vor allem die Mitglieder der Bankgenossenschaften.  Anders als bei Banken in der Rechtsform AG oder GmbH, bei denen deren Anteilseigner am Vermögen der AG oder GmbH beteiligt sind, aber bei Verlusten nur mit ihrer Einlage haften, ist es bei…
Weiterlesen

Diskussionsforum Cooperative Governance. Wie gehen wir in Genossenschaften miteinander um?

Es geht um genossenschaftliche Werte wie  Kommunikation auf Augenhöhe, Partizipation, Transparenz und Mitbestimmung. Wir möchten diese Umgangsformen für Genossenschaften verbindlich festlegen. Es geht hier um den Unterschied zwischen Corporate Governance und Cooperative Governance Corporate Governance basiert auf Kapitalinteressen, Cooperative Governance auf Mitgliederinteressen.Die in Deutschland dominierende Struktur des BVR hat jedoch durch ihre Satzungsänderungen, Prüfungsmonopole und…
Weiterlesen

Integrations-Genossenschaften – Das Prinzip „Entredonneurship“

3 Kommentare
+++update  2.Januar 2019  das Projekt wird als Plattform-cooperative umgesetzt. Die technischen Lösungen wurden der SPD vorgestellt und mit Frau Andrea Nahles diskutiert ++++++ +++update 15.Mai 2018  unser Projekt befindet sich bereits in der Umsetzungsphase. Nach dem erfolgreichen crowd founding wird das coopgo Projekt Flüchtlingsgenossenschaften von der Initiative rethink coop in Hamburg weiterentwickelt. ********  Wer kennt…
Weiterlesen
Translate »