Gesundheit

Können Genossenschaften auch die Gesundheit ihrer Mitglieder fördern? Es handelt sich um einen Irrtum, dass sich Mitgliederförderung nur auf den „Gegenstand“ des Unternehmens bezieht. Es gilt der Grundsatz: Förderung ist alles, was die Mitglieder zu fördern beschließen! Dies in Satzungen zu regeln macht Sinn; eine – zusätzliche – „Förder-Richtlinie“ zu haben, wäre noch besser. Wir wollen hier Anregungen geben und Beispiele nennen, was alles zu fördern wäre.  

VitalCoop
VitalCoop ist ein großes und wichtiges Thema. Es geht nicht nur um gesunde
Ernährung sondern auch um Arbeitsbedingungen und um WeQ - die kollektive
Intelligenz die sich aber nur entfalten kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

Unsere physische, psychische aber auch geistige Gesundheit und Vitalität werden auch am Arbeitsplatz enorm beeinflusst. Schließlich verbringen wir in dieser sozialen Lebenswelt den Großteil unseres Alltags. Arbeit kann erfüllend und sinnhaft sein, oder eben auch auslaugend und ermüdend. So steigen die Erkrankungsraten von Depression, Burn-out und Rückenschmerzen unter ArbeitnehmerInnen stetig an, was für die Unternehmensseite als auch den/die MitarbeiterIn unbefriedigend und nachteilig ist. Eine moderne Personalführung sollte sich deshalb an den Ressourcen der MitarbeiterInnen orientieren und gesundheitsförderliches statt krankmachendes Potential haben.

... weiterlesen
Translate »