
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
1 Kommentar.
Wer nun glaubt die SPD ist total zurückgeblieben, den können wir trösten. In den Genonachrichten vom 31.01.18 haben wir einen Beitrag gefunden, der uns hoffen lässt. Mit großem Lob hat der stellvertretende Bundesvorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), Thorsten Schäfer Gümbel, das Lohnsystem der spanischen MONDRAGON Tochter in Deutschland bedacht. Bei einem Betriebsbesuch in dem Baunternehmen in Dietzenbach habe er erfahren, dass der Firmenchef der MONDRAGON im Vergleich mit einem normalen Lagerarbeiter höchstens achtmal mehr Gehalt bekommt. MONDRAGON hat weltweit mehr als 120.000 Mitarbeiter hat. Bei der Deutschen Bank laufe ein solcher Gehaltsvergleich zwischen Angestellten und Vorstandssprecher auf das Verhältnis 1:500 hinaus.
Warum besucht die SPD Führungsmannschaft nicht einmal die MONTRAGON Genossenschaft und lernt etwas dazu? Warum setzt sich die SPD nicht für die mehr als 22 Millionen Genossenschafts-mitglieder in Deutschland ein?