

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Unsere Genossenschaftsidee und Genossenschaftsgedanke sind seit 1 Jahr UNESCO Weltkulturerbe –
Es stellt sich nämlich bei näherem Hinsehen heraus, dass die registrierten Platzinhaber in höchster Gefahr schweben und ihre Weiterexistenz stark gefährdet ist. Übersetzt heißt das: die Genossenschaftsidee ist so schwach geworden und muss nun mit äußerster öffentlicher Aufmerksamkeit über Wasser und am Leben gehalten werden. Aus diesem Blickwinkel betrachtet und nach Analyse der tatsächlichen Verhältnisse ist Deutschland tatsächlich ein Pflegefall geworden.
Die Genossenschaftsidee muss also schnellstens aus ihrem jämmerlichen Dasein befreit und mit allen Kräften proklamiert werden. Diese Notlage rechtfertigt den Platz auf der UNESCO-Liste für das immaterielle Weltkulturerbe demnach voll und ganz. Das Genossenschaftsmodell muss – schon angesichts vergangener Glanzzeiten – dringend gerettet werden.
Die Stellungnahme der CDU Bundesgeschäftsstelle vom 24.Oktober 2017 ist sehr allgemein gehalten und geht nicht auf die Fragestellung ein. Die CDU verweist auf die zuständigen Aufsichtsbehörden und die BaFin. Die Korrespondenz inkl. einer Stellungnahme der BaFin und der Bayrischen Staatskanzlei finden Sie
http://www.genossenschaftswelt.de/wp-content/uploads/2017/11/CDU-Stellungnahme.pdf